|
>> unterstrichene sowie andersfarbige Worte sind Verknüpfungen:
links << übergeordnete Sites: untergeordnete Sites: ___________________
Impressum gif ____________________
Site - Hyperlinks
Themenüberblick
> II <
>
Fakten
Neuigkeiten
1. historische
2. was ist ein
3. was ist
4. Welt des Geldes ____________________
5. Treuhand, globale
____________________
6. geistige Welt
7.
unsere Entstehung
8. Lösungsansätze ____________________
> die Welt, in der
Unsere Ziele
____________________ _____________________
|
Für die hier anzusprechenden Lösungsansätze sollte man sich auch die
Verfassungen im Themenbereich 1 angesehen haben - vor allem die 1849er
Paulskirchen, die 1919 WRV, die 1949er Gesamtdeutsche - und sich hierbei bitte
vergegenwärtigen, daß das hochgelobte Grundgesetz nur ein Verwaltungsgesetz
basierend auf der HLKO aber niemals irgendeine Spur / oder nur andeutungsweise
Nähe zu einer Verfassung hat oder haben könnte. Im Kapitel IX. der nie aufgehobenen 1949er Gesamtdeutschenverfassung steht zu Selbstverwaltungen IX. Selbstverwaltung ARTIKEL 139 (1) Gemeinden und
Gemeindeverbände haben das Recht der Selbstverwaltung
innerhalb der Gesetze der Republik und der Länder. ARTIKEL 140 (1) Die Gemeinden und Gemeindeverbände haben Vertretungen, die nach demokratischen Grundsätzen gebildet werden. ARTIKEL 141 (1) Die gewählten ausführenden Organe der Gemeinden und der Gemeindeverbände bedürfen zu ihrer Amtsführung des Vertrauens der Vertretungskörperschaften. ARTIKEL 142 (1) Die Aufsicht über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Gemeindeverbände beschränkt sich auf die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung und die Wahrung demokratischer Verwaltungsgrundsätze. ARTIKEL 143 (1) Den Gemeinden und Gemeindeverbänden können von der Republik und den Ländern Aufgaben und die Durchführung von Gesetzen übertragen werden. X. Übergangs- und Schlußbestimmungen ARTIKEL 144 (1) Alle Bestimmungen dieser Verfassung sind unmittelbar geltendes Recht. Entgegenstehende Bestimmungen sind aufgehoben. Die an ihre Stelle tretenden, zur Durchführung der Verfassung erforderlichen Bestimmungen werden gleichzeitig mit der Verfassung in Kraft gesetzt. 1949er Gesamtdeutschenverfassung steht zu Selbstverwaltungen
Ich hatte die große Freude im Frühjahr 2010 mit Manfred, Steffen, Mike, ... zusammen zu sitzen. Steffen W. H. stellte uns seine Erkenntnisse vor, welche lebhaft diskutiert wurden ( daraus entstand dann auch sein Buch DATENKORRUPTION ). In der nachfolgenden intensiven Zusammenarbeit von Steffen und Manfred wurde die von Steffen bewußt auf max. 2 Seiten kompakt gehaltene PS Erklärung durch Manfred in die Form gebracht, wie wir sie von seiner website herunterladen können. Hier wurde insgesamt einer außergewöhnliche Arbeit vollbracht, wobei mehr als nur die Grundlage durch Steffen erarbeitet wurden - wo sich die zwei quasi "trennten" kann ich nicht beurteilen - ich bin froh, daß es engagierte Menschen gibt, welche ihre Arbeit allen zur Verfügung stellen. Allerdings zeigen uns die fortwährenden Übergriffe - Verhaftungen - auf Menschen mit PSE und Menschen, die sich unter Selbstverwaltung stellten, daß dies primär als Weg der Erkenntnis aber nicht als die erhoffte Lösung zu betrachten ist. D.h. wir müssen weiter forschen - wir sind den Weg noch nicht bis ins Ziel gefolgt.
Wenn man eine Proklamation der
Selbstverwaltung am Einwohnermeldeamt abzugeben
möchte, sollten Sie vorher wegen ihrer PSE diese Website besuchen:
www.NatuerlichePerson.de Proklamation: Freeman on
the land
Ich erkläre, dass ich kein Sklave, sondern ein freier Mann und in der Lage
bin, meine Angelegenheiten in Eigenverantwortung selbst zu regeln ( Verweise auf
Entscheidungen wie 51 XVII/7201, 1 BvR 683/09, 1 BvR 1572/10 )
A. Einstein: wir können nicht mit denselben Methoden unsere Probleme beseitigen,
durch welche diese Probleme erst entstanden sind. Was sind wir ? / Wofür stehe wir ?
|
Freiheit ist selbst bestimmtes Leben ohne Angst ©
|